Kulturmomente 2019
Samstag, 9. November 2019
„Flugschnee“
Lesung mit Birgit Müller-Wieland im Bürgerhaus Weißenstadt
Der Schnee ist Leitmotiv des Romans und Symbol für totgeschwiegene Traumata. Eine Familiengeschichte, die aus der Perspektive dreier Generationen erzählt wird, gleichzeitig eine Spurensuche.
Sonntag, 15. September 2019
„Venedig – Traum und Wirklichkeit“
Contessa Maria Annunciata lud die Gäste des Weißenstädter Herbstmarktes ein zur musikalischen Lesung ins Cafe´ Seel. So war auch ein Hauch des Carnevals von Venedig zu spüren.
Angela Hertel aus Marktredwitz kam gerade von einer Malreise aus Venedig zurück und brachte ihre Aquarelle zur Ausstellung.
Antje und Martin Schneider lasen abwechselnd die Texte und Gedichte von bekannten Literaten, die alle ihre Eindrücke von Venedig schilderten. Angela Maria Stoll untermalte dies mit den
Klavierstücken berühmter Komponisten.
Samstag, 18. Mai 2019
„Die Wunderübung“, Komödie von Daniel Glattauer
Bei der Paartherapie: Ein Paar nach 14 Jahren im fortgeschrittenen Ehekrieg. Mit Liebe auf den ersten Blick hatte es begonnen, damals, beim Tauchurlaub in Ägypten. Und nun? Alles vorbei? Der Therapeut versucht zu retten was noch zu retten ist und greift in seine therapeutische Trickkiste ...
Darsteller: Jan Burdinski, Herms Meer, Stefanie Rüdell

Samstag, 9. März 2019
„In a Klezmer´s Mood“, Klezmer mit Jazz
In ihrem neuen Programm vereinten sich temperamentvolle instrumentale Spiel- und Experimentierfreude mit musikalischer
Tiefe und Innigkeit. Zusammen mit der Sängerin Miriam Ast näherten sie sich der jüdischen Musikkultur.
Gabriela Kaufmann, Klarinette,
Almut Schwab, Akkordeon,
Nina Hacker, Kontrabass, Miriam Ast, Sängerin
Samstag, 2. Februar 2019
„Gefror´ne Tränen“
Lieder von Franz Schubert und Maury Yeston
Lieder aus der „Winterreise“ von Franz Schubert wechseln sich ab mit Maury Yestons „Dezember-liedern“. Maury Yeston ist ein US-amerikanischer Musicalkomponist, Liedertexter und Autor.
Kirsten Obelgönner, Mezzosopran
Helene Frucht, Klavier
Michael Wolfrum, Bariton
Kulturmomente 2018

17. August 2018
Kurzentrum Weißenstadt
Serenade "Festlicher Sommermusiken"
Es spielten das Festival-Quintett Turkmenistan und das Duo NUNC, Sopran und Akkordeon.
21. April 2018
Komödie: Wahnsinnsweiber
Clarissa Hopfensitz wagte mit ihrem Erstlingswerk den Spagat zwischen Komik und Ernst, Historie und Gegenwart und nahm das Publikum mit auf eine Zeitreise in die Welt der „Wahnsinnsweiber“.
Spiel, Text & Regie: Clarissa Hopfensitz
Kulturmomente 2017
Buchwochen Oktober/November
Samstag, 18. November 2017
Ort: Café Seel, Weißenstadt
Mascha Kaleko:
„Man sollte eines schönen Tags das Leben schwänzen“
Leben und Werk der Dichterin Kaleko
als musikalisch-literarischer Nachmittag mit Gesang und Gitarrenmusik von Ana Bienek
Sonntag, 12. November 2017
Ort: Bürgerhaus Weißenstadt
Gerch & Frankensima - gemeinsam auf der Bühne
Gala-Abend des gepflegten Blödsinns
Die rund 100 Gäste waren "Kenner" der Gerch-Geschichten. Schon beim 1. Satz begann jeweils das Gelächter, Gert Böhm brauchte gar keine Überschrift zu den Geschichten vorlesen. Seit nunmehr 51 Jahren schreibt er jeden Samstag für die Hofer Ausgabe der Frankenpost eine neue Gerch-Geschichte, ca. 2500 Stück gibt es also schon, veröffentlicht in mehreren Büchern und CDs. Der Frankensima ergänzte am "Gala-Abend des gepflegten Blödsinns" mit seinen Liedern und Plaudereien witzig und gekonnt die einzelnen Themen. Ein rundum gelungener Abend! Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs sehr gut besucht.

Samstag, 4. November 2017
Ort: Bürgerhaus Weißenstadt
Haiku Schreib- und Druckwerkstatt mit Ingo Cesaro aus Kronach
Die Teilnehmer des Workshops am 4. November lauschten zunächst staunend den Erzählungen Ingo Cesaros. Nachdem er von der traditionellen Schreibweise der japanischen Haiku-Gedichte berichte hatte,
begannen alle selbst kreativ zu werden. Zunächst wurden eigene Gedichte verfasst, dann mit Bleilettern gesetzt und auf Papier und Stoff gedruckt.
Bild: Ingo Cesaro bei der Haiku Schreib-und Druckwerkstatt
Freitag, 27. Oktober 2017
Ort: Kurzentrum Weißenstadt
Sternenhände am blauen Klavier
Tastenimprovisationen und Textinspirationen
Rezitation: Jan Burdinski
Klavier: Prof. Herbert Wiedemann
Gereimtes und Ungereimtes rund um das Piano mit Texten von Wilhelm Busch, Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler, Peter Paul Althaus, Hermann Hesse u.a. Die beiden Vortragenden „tasten“ sich gemeinsam vor ins Reich von Poesie & Musik. Sie lassen sich dabei leiten von Texten bekannter und weniger bekannter Autoren und Dichter, die sich wiederum von Klängen und Tönen inspirieren ließen und immer wieder vom Klavier.
Dienstag, 24. Oktober 2017
Ort: Antiquariat Kaufmann, Weißenstadt
Weißenstädter Mundart-Geschichten
mit Angela Reul und Werner Hörl
Zwischenmenschliches - Puppenspiel für Erwachsene mit Thomas Glasmeyer am 4. Juni 2017 im Gasthaus Egertal
Thomas Glasmeyer hat speziell für das KulturForum das Programm „Carmen und sonstiges Zwischenmenschliches“ aus mehreren Stücken zusammengestellt.
(Bilder aus Carmen, 3 alte Herren mit Hüten und Tangospieler mit dem Bandoneon).
Ka Weiber – ka Gschrei am 29. April 2017
Ein äußerst vergnüglicher Abend im Bürgerhaus Weißenstadt. Theaterstück mit Blick auf männliche Horizonte – in Bühnenform gegossener fränkischer Aufschrei des Mannes.
Mit Robert Eller, Siggi Michl und Rüdiger Baumann, Bearbeitung von Rüdiger Baumann
American & Irish Folk am 10. Februar 2017 im Historischen Kellerhaus in Weißenstadt mit Tom Cat Wilson und Überraschungsgast Guy Palumbo, der seine Mandoline und Gitarre mitbrachte und das Publikum mit handgemachter Musik begeisterte!
Porgy & Bess am 17. März 2017 im Kurzentrum
George Gershwins legendäre Black Opera „Porgy and Bess“ mit Saxofonist Stephan Völker, Pianist Mike Schoenmehl und Schauspieler Ardell Johnson neu erzählt. Drei Interpreten machten das „Erzählkonzert“ zu einem außergewöhnlichen und einmaligen Bühnenereignis.
Kulturmomente 2016
Mai 2016
Wenn wir über Schatten tanzen
Stepptanz-Theater-Gesang im Kurzentrum Weißenstadt
Stepptanz-Musical, das eine Brücke zwischen den Generationen schlagen soll. Mit dem Fränkischen Theatersommer, Bayreuth.
Tanztheater mit Michaela Duhme & Alexander von Hugo.
Ein Traumpaar, es könnte sich um Fred Astaire und Ginger Rogers handeln, führte uns in das Sehnsuchtsland
vergangener Generationen. Schwungvolle Szenen und mitreißende Musik wurden getanzt und gesungen als Hommage an das Leben.
April 2016
Amandi MarimbaBanda: Mambo, Cha Cha + Tschaikowsky von der Karibik bis Rußland,Crossover von Ballettmusik zu Latin
Die Ausnahmemusikerin und Meisterin an der 2,20 m langen Marimba Elisabeth "Liz" Amandi aus München, Wolfgang Klausner, Percussion, und Yamilé Curz Montero, Piano, waren zu Gast im Kurzentrum von Weißenstadt.
Februar 2016
"Frankensima" Philipp Simon Goletz
im Restaurant Seestern in Weißenstadt. Humorvolle Unterhaltung war garantiert.
Das KulturForum Weißenstadt hat auch 2016 - im sechsten Jahr seines Bestehens - viel vor.
Der Theatersommer sowie das Kunst- und Kulturwochenende sind Highlights ...
Lesen Sie mehr dazu in der Frankenpost (Artikel von Herbert Scharf,
15.2.2016)
Kulturmomente 2015
KulturForum feierte 5-jähriges Jubiläum mit Musik und Malerei
Im Oktober 2015 hatten wir 5. Geburtstag gefeiert. Schön war's! Vielen Dank an alle Gäste, die mit uns gefeiert haben. Wir freuen uns auf die nächsten 5 Jahre mit vielen spannenden, interessanten Veranstaltungen.

Juni

Zwei Waagerecht
Eine rätselhafte ungewöhnliche Liebesromanze
mit Darstellern des Fränkischen Theatersommers
Ort: Bürgerhaus Weißenstadt

Juni

Italienische Nacht
mit Musik aus Italien von „Il Duo & friends“
Ort: Gasthaus „Egertal“, Weißenstadt

April

Bluesguitar
Eine musikalische Reise mit Erzählungen über den Blues und viel Musik mit Wolfgang Kalb
Ort: Gasthof Kellerhaus, Weißenstadt

März

Märchen aus 1001 Nacht
Liebes- und Schelmengeschichten aus 1001 Nacht mit der Puppenbühne für Erwachsene von Thomas Glasmeyer.
Ort: Gasthaus „Egertal“, Weißenstadt

Februar

Kriminaltango
Energiegeladene Revue mit Kriminalgedichten, Balladen und Musik mit dem Duo Ladybirds (Heike Michaelis und Regina Fischer)
Ort: Bürgerhaus Weißenstadt
